Resonanz: Stimmklang im Yoga
Stimme macht Stimmung, mit dem Klang unserer Stimme treten wir im Yogaunterricht in Resonanz: Wir schöpfen aus dem Inneren und machen uns im Aussen hörbar.
Ein Wochenende zum tieferen Kennenlernen, lustvollen Ergründen und schrittweisen Entwickeln der eigenen Stimme in Verbindung mit Yogapraxis.
Taja Waibel als yogapraktizierende Gesangslehrerin und Yaira Yonne-Konishi als singende Yogalehrerin arbeiten seit drei Jahren zusammen – jetzt zum ersten Mal bei TAPASYOGA!
1. Tag: Stimme im (Yoga-) Unterricht
Lehrende sprechen oft lange und wollen auch beim Unterrichten einer grossen Klasse gehört werden. Der Klang unserer Stimme hat – für uns mehr oder weniger bewusst – einen grossen Einfluss darauf, wie sich die Teilnehmenden fühlen.
Wie kann ich meine Stimme bewusster im Yoga-Unterricht einsetzen? Wie mache ich mich hörbar und bleibe doch authentisch? Welche Qualitäten möchte ich mit meiner Stimme vermitteln?
Der erste Tag des Resonanz-Wochenendes richtet sich an alle, die gerne erfahren möchten, wie sie ihre Stimmtechnik für das (Yoga-) Unterrichten entwickeln können. Wir analysieren, was eine balancierte Sprechstimme ausmacht und machen gezielte Übungen, um überflüssige Spannungen abzubauen und die Resonanz der Stimme zu stärken.
Schliesslich beschäftigen wir uns auch mit der Frage, was wir tun können, wenn wir heiser oder müde sind.
Der Tag kann einzeln besucht werden.
2. Tag: Stimmklang in Bewegung
Im Yoga-Unterricht wird oft zu Beginn oder am Schluss «OM» getönt. Doch was schwingt dahinter? Sobald die Stimme übers Sprechen hinaus ins Klingen kommt, geschieht etwas Bemerkenswertes: Tönen lässt Atem, Bewegung und Denken spürbar langsamer und ruhiger werden. Dies ist in der Yogatradition seit mehr als 2000 Jahren aus der Mantra-Praxis bekannt.
Ich habe über viele Jahre eine stimmungsausgleichende Yogapraxis entwickelt mit einfachen, jedoch wirkungsvollen Klängen: Klinger, Vokale, Halbvokale und «Kraftsilben» (Bija-Mantra) resonieren mit unseren Zellen jenseits von inhaltlicher Bedeutung.
Der zweite Tag ist für alle Yogapraktizierenden mit Lust, tönend und lauschend verschiedene Körper- und Emotionsräume zu erfahren. Einfache Asana und fliessende atemgeführte Bewegungen ermöglichen es, über die Vibration in Resonanz nach innen und über den Klang in Resonanz mit der Gruppe zu kommen.
Der Tag kann einzeln besucht werden, der Samstag bildet eine ideale Vorbereitung.
Ziele
- Samstag: Ressourcen der eigenen Stimme erfahren; geeignete Stimmtechniken
adaptieren und so die stimmliche Sicherheit im Auftritt stärken. - Sonntag: Elemente von Stimmklangpraxis in Asana, Pranayama und Meditation erproben und auf die eigene Praxis oder/und das Yoga-Unterrichten übertragen.
Für Bewegungs-Interessierte mit Offenheit und Experimentierfreude der eigenen Stimme gegenüber: Es geht nicht darum, «singen» zu können. Es geht darum, es zu tun!
Inhalte
Der Samstag ist dem Umgang mit der eigenen Stimme als (Yoga-)lehrkraft gewidmet: Wir erforschen in Resonanz mit uns und der Gruppe Fragen: Wie höre ich mich, wie werde ich gehört? Welche Stimmtechniken vertiefen meine Eigenresonanz?
Am Sonntag erfahren und vertiefen wir einfache, individuell angepasste Stimmklang-Techniken für Eigenpraxis und Unterricht wie Summen, Vokale oder einsilbige Mantra. Den Tagesabschluss bildet ein entspannend-heilsames Yoga-Nidra-Klangbad.
Co-Leitung
Dirigentin mit über 30 Jahren Berufserfahrung
Autodidaktin in Trommeln und Arrangement
Coach für Stimmenergetik
Svastha Yoga Therapeutin
TAPASYOGA · Schulleitung
Dirigentin mit über 30-jähriger Berufserfahrung; Yoga-Ausbilderin seit 2013.
Mein Fokus ist das Zusammenfliessen der Erfahrungen in beiden Berufsfeldern:
In YOGAVOX (Bewegung mit Stimmklang) kommt seit mehr als 15 Jahren eine auf dem vedischen «Mantra Purusha / Körper aus Klang» basierende Praxis neu zum Klingen.
Mein neuestes «Baby» Barfuss-Singen (Stimme in Bewegung) erblickt im Herbst 2025 das Licht der Welt!
Nach der Ausbildung zur Primalehrerin liess Taja Waibel sich an der Hochschule Luzern zur Musikpädagogin ausbilden. Zwischen 2003 und 2013 bildete sie sich regelmässig zum Thema «Mixed Voice» am «Greenvoice Institut» in München weiter, wo sie bei zahlreichen renommierten Gesangslehrer:innen aus den USA Unterricht genoss. 2019 rief sie das «Voice Studio Bern» am Eigerplatz in Bern ins Leben. Mit viel Engagement unterrichtet sie Singbegeisterte verschiedenster Altersstufen, von Anfänger:innen bis zu ausgebildeten Profis.
Wenn sie sich in ihrer Freizeit nicht gerade draussen in der Natur bewegt, dann nimmt sie gerne ihre Yogamatte hervor und grüsst die Sonne.
Daten
Samstag 06.06.2026 und Sonntag 07.06.2026
jeweils 9:30 - 16:30
Die Tage können einzeln besucht werden.
Weiterbildungsbestätigung pro Tag 7 Stunden, total 14 Stunden.
Ort
TAPASYOGA · Ausbildungsschule
Bernstrasse 99
3122 Kehrsatz
Kosten
Einzeltag CHF 195.-; Wochenende CHF 360.-
Rabatte kumulierbar, bei Anmeldung vermerken:
YCH/EYU Mitglieder und TAPASYOGA Ehemalige 10% CHF 175.-/325.-
TAPASYOGA Studierende 20% CHF 155.-/290.-
Anmeldeschluss
Eine Woche vor Kursdatum