Kurzportrait

TAPASYOGA ist eine undogmatische, traditionsübergreifende Ausbildungsschule für angehende Yogalehrende ohne Fokus auf einen bestimmten Yoga-Stil. Wir stehen für fundierte Ausbildungen, qualifizierte Weiterbildungen, Einzel- und Gruppenunterricht, Yogatherapie und attraktive Workshops im Bereich Yoga.

Grundlagen

Zuerst: Yoga ist eine persönliche Praxis. Es gibt keine für alle gültige Methode oder Technik, kein allgemeingültiges Ziel und keine absolute Autorität («guru»).
Als bewusst Übende erfahren wir uns in Fülle (pūrna), wenn wir «einfach» präsent sind, in uns hineinhören und gewahr sind.

Und Lehrer:innen sind wichtig, denn viele TN über- oder unterschätzen sich. Ich fange heute gerade da an, wo ich bin – nicht da, wo ich gerne wäre oder wo jemand anders mich sieht.
Deshalb ist es von grosser Bedeutung, wem ich mein Vertrauen schenke auf dem Yogaweg, der immer auch die Person und Persönlichkeit berührt: Trau, schau, wem?

Dozentin spricht

Werdegang von TAPASYOGA

Die TAPASYOGA · Ausbildungsschule führt eine dreissigjährige Unterrichtstradition fort: In der Nachfolge von Eléonore und Heinz Dolibois prägte Ruth Westhauser ab 2002 die Schule. Seit 2019 führt  Yaira Yonne-Konishi die Schule in die nächste Generation von Lehrkräften, die zum grössten Teil bei TAPASYOGA ausgebildet wurden. Unser breit aufgestelltes, dem Yogaweg innig verbundenes Team bringt den über die Jahre gewachsenen persönlichen Unterrichtsstil ein. Ergänzend laden wir regelmässig hochqualifizierte international tätige Gastdozierende ein.

Infos zu den Lehrkräften

An wen richten sich unsere Angebote?

Wir wollen Menschen aller Altergruppen ansprechen mit Interesse am tiefen Zugang zu sich selber und an der wohlwollenden Begleitung von Menschen.

Yogagruppe mit gehobenen Armen

Zertifizierungen

Die TAPASYOGA · Ausbildungsschule ist seit 2002 sowohl vom seit über 50 Jahren bestehenden Berufsverband Yoga Schweiz (YCH) als auch von der Europäischen Yoga Union (EYU) als grösstem qualitätsgesicherten europäischen Netzwerk für Yogalehrausbildungen anerkannt.

TAPASYOGA verfügt seit 2012 über das schweizerische Qualitätszertifikat für Aus- und Weiterbildungsinstitutionen eduQua, die Ausbildung ist seit 2011 vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung SVEB anerkannt.

Mit Abschluss der vierjährigen Ausbildung wirst du «Dipl. Yogalehrerin/Yogalehrer YCH/EYU» bzw. «Registered Yogateacher YCH».
Bereits nach zwei Jahren und der Prüfung «Medizinische Grundlagen» kannst du beim Erfahrungsmedizinischen Register (EMR) die Krankenkassenanerkennung beantragen.

Der Name der Schule:

  • TAPAS heisst auf Sanskrit wörtlich «Hitze» und bedeutet die innere Kraft der Disziplin und intensiven Bemühung im Yoga
  • Das Verb TAP bedeutet «brennen, glühen» oder auch «garen»
  • TAPASYOGA steht für die glühende Gelassenheit, die uns auch in persönlich, gesellschaftlich oder global herausfordernden Zeiten befähigt, ein sinnstiftendes Leben zuführen.
  • TAPAS ist sowohl der zündende Funke zu Beginn des Yogaweges, das innere Feuer, das uns auch bei Schwierigkeiten hilft weiterzugehen als auch ein Unterwegs-Sein in glühender Gelassenheit