Leitgedanken

Āsana, Prānāyāma, Meditation, Anatomie und Yoga-Philosophie bilden die Basis der Yoga-Ausbildung. TAPASYOGA schenkt dir individuelle Entwicklungs-Zeit und schafft Raum zur Entfaltung deines Potenzials.

Vision

Die Welt braucht Menschen, die den grossen Herausforderungen im sozialen, politischen und natürlichen Netz des Lebens ihr Streben nach innerer Balance, Gesundheit und spirituellem Wachstum entgegenstellen.

Die Vielfalt des Yoga bietet erprobte Mittel, um unser Potenzial in Harmonie mit uns selbst, anderen Menschen und der Natur zu entfalten.

Mission

Die TAPASYOGA · Ausbildungsschule vermittelt und bewahrt traditionelles Yoga-Wissen in seiner Tiefe und Integrität. Gleichzeitig sind wir undogmatisch und offen gegenüber aktuellen Fragestellungen im politischem Yoga. Unsere Praxis integriert aktuelle Forschungsergebnisse z.B. im Bereich der Faszien oder Neurowissenschaft.

Mit unserer vierjährigen fundierten Ausbildung schaffen wir eine umfassende Grundlage für persönliches Wachstum, spirituelle Entwicklung und die Fähigkeit, Yoga verantwortungsbewusst weiterzugeben.

Unsere Werte

  • Qualität: Wir legen höchsten Wert auf eine qualitativ hochwertige und praxisorientierte Ausbildung, die tief in den philosophischen und praktischen Wurzeln des Yoga verankert ist.
  • Ganzheitlichkeit: Unser Ansatz integriert Körper, Geist und Seele durch Āsanas, Prānāyāma, Meditation und Yoga-Philosophie.
  • Teilnehmendenorientierung: Wir vermitteln über zweitausendjährige Yoga-Traditionen mit modernen Mitteln der Erwachsenenbildung.
  • Authentizität: Wir bewahren die Weisheit der traditionellen Yoga-Lehren und verbinden sie mit den Bedürfnissen der modernen Welt.
  • Respekt: Wir pflegen eine offene Kommunikation unter den Lernenden und Lehrenden.
  • Gemeinschaft: Wir fördern eine inspirierende, unterstützende Lernumgebung, die einen Austausch auf Augenhöhe und individuelles Wachsen fördert.
  • Engagement: Wir leben den Studierenden Mut und Entscheidungskraft vor, die auf dem alltäglichen Yogaweg immer wieder von Nöten sind.
  • Nachhaltigkeit: Unser Ziel ist es, Lehrkräfte auszubilden, die das Wissen des Yoga nachhaltig und ethisch weitergeben können.

Das Herz der Praxis

Die Tradition einer lebensintegrierenden Yogapraxis bedeutet für uns, prozessorientiert Erfahrungen vom Übungsfeld auf der Matte aus yogischer Sicht zu reflektieren und Impulse mit in den Alltag zu nehmen. 

So tragen wir im Kleinen zum nötigen Wandel in der Welt bei. Nicht mehr. Und auch nicht weniger!

Meditation