Informationen zur Ausbildung
Unsere vierjährige Diplomausbildung bereitet auf das Diplom «Yogateacher YCH/EYU» von Yoga Schweiz (YCH) vor, das auch von der Europäischen Yoga-Union (EYU) anerkannt wird. Die Ausbildung stellt die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden in Auseinandersetzung mit der über 2000-jährigen Yogatradition in den Mittelpunkt.
Ausbildungsinhalte
Praxis des integralen Hatha-Yoga (Stil von TAPASYOGA).
Einführung und Vertiefung in tantrische Konzepte von Asana, Pranayama, Mudra, Bandha, Mantra, Meditation und Energielenkung.
Yoga-Philosophie und -Geschichte: Einführung und Vertiefung in yogarelevante religionsphilosophische Traditionen Indiens: Veda/Vedanta, Samkhya und Yoga, Tantra, Buddhismus.
Quellentexte des Yoga: Studien in Patañjali Yoga Sūtra, Hatha Yoga Pradipika, Samkhya, Bhagavad Gita und Upanischaden.
Anatomie, Physiologie, yogabezogene Pathologie.
Integration in den Hatha-Yoga-Gruppenunterricht.
Grundlagen des Ayurveda und der Marmalehre.
Ressourcenorientierter Kompetenzaufbau: Inhalte und Lernziele einer Yogalektion oder Lektionsserie zielgerichtet gestalten.
Persönliches Lernverständnis, andragogische Haltung der Erwachsenenbildung leben. Wahrnehmungstheorien vergleichen und wertschätzende Kommunikation reflektieren.
Diversität im Zusammenhang mit der Entwicklung von Gruppen und Umgang mit Störungen beleuchten. Situatives und kreatives Anpassen der Planung im Prozess.
Praktische Übungen und schriftliche Arbeiten zur persönlichen Entwicklung. Reflexion und Weiterentwickeln des eigenen Lern-, Lehr- und Rollenverhaltens im Yogaunterricht.
Die Qualität unserer Ausbildung
- qualifizierte, erfahrene Lehrkräfte
- praxisorientiertes und persönliches Unterrichten mit Herzblut
- Ergänzung und Bereicherung durch Teamteaching
- internationales Netzwerk und hochinteressante Gastdozierende
- Integration und Transfer des Erfahrenen in den Alltag
- Ganzheitliches Lernen dank Fokus auf Präsenzunterricht
- strukturierte und umfassende Skripte
- zertifizierter und anerkannter Abschluss
- heller, grosser, einladender Unterrichtsraum
- freundliche, unterstützende Lernatmosphäre
- jeweils 2 Jahrgänge lernen miteinander und voneinander
- Ein offenes Ohr für persönliche Anliegen – jederzeit
- Anpassung der Ausbildungsstruktur an individuelle Bedürfnisse
- flexible Zahlungsmodelle
Zeitliche und finanzielle Rahmenbedingungen
Die berufs- und lebensbegleitende Ausbildung umfasst in vier Jahren etwa 700 Kontaktstunden. Rechne zusätzlich mit einem halben Tag pro Woche für das Selbststudium mit eigener Yogapraxis, Vor- und Nachbereiten der Ausbildungstage, Textstudium und Integration in den Alltag beinhaltet.
Unterrichtstage sind in der Regel Samstage und Sonntage.
Die detaillierte Stundenaufstellung findest du in der Dokumentebox «Zum Weiterlesen».
Die jährlichen Ausbildungskosten betragen derzeit CHF 4450.- pro Jahr. Darin enthalten sind alle Ausbildungstage, Seminare, vier Lektionen bei einer unserer Lehrkräfte und zwei Einzelgespräche pro Jahr sowie individuelle Betreuung der schriftlichen Arbeiten.
Dazu kommen variable persönliche Kosten für auswärtige Seminartage, Literatur und wöchentlichen Yogaunterricht im Unfang von ca. CHF 1000.- bis CHF 1300.- pro Jahr. Details siehe FAQ.
Eine detaillierte Kostenübersicht und weitere Informationen findest du in der Dokumentenbox «Zum Weiterlesen» unter «Ausbildungsüberblick».
Die Ausbildung beginnt jährlich Mitte August.
Wir nehmen höchstens 15 Studierende pro Jahr auf.
Hier geht's zum Jahresplan Basisstufe.
Als Besonderheit ist mit der bestandenen praktischen Prüfung das Zertifikat Ausbilderin / Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung SVEB ohne zeitlichen Zusatzaufwand in unserem Ausbildungsgang integriert.
Nach bestandener Diplomprüfung kann beispielsweise eine verkürzte Weiterbildung in Richtung Komplementärtherapie Methode Yoga erfolgen.
Schau dir hier unsere aktuellen Weiterbildungen an.
Zum Weiterlesen
- Ausbildungsueberblick TAPASYOGA Okt 2023 (PDF, 0.24 MB)
- Curriculum TAPASYOGA Okt 2023 (PDF, 0.1 MB)
- Berufsbild Yogateacher YCH (PDF, 0.36 MB)
- Bildungslandschaft Schweiz Yogateacher Yogatherapie (PDF, 0.08 MB)
- AGB Ausbildung 2022 (PDF, 0.06 MB)
- TAPASYOGA Jahresplan 2024 25 Basis Juli 2023 (PDF, 0.21 MB)
- TAPASYOGA Jahresplan 2024 25 alle Nov 2023 (PDF, 0.21 MB)
Zielpublikum und Voraussetzungen
Die Ausbildung begleitet Praktizierende mit Interesse an vertieftem Eintauchen in die auf vielen Ebenen heilsame und transformierende Praxis und Philosophie des Yoga.
Der anerkannte Diplomabschluss mit dem Berufsbild «Yogateacher YCH/EYU» steht am Ende der Ausbildung.
Lern- und Transformationsprozesse brauchen Zeit. Daher setzen wir mit acht Schulen des Dachverbandes Yoga Schweiz (YCH) und 21 Landesverbänden der Europäischen Yoga Union (EYU) auf die vierjährige Basisausbildung als Grundlage für lebenslanges Lernen.
Interessierte, die derzeit keine vertiefte Ausbildung anstreben, sind an allen Fortbildungen willkommen.
Volljährigkeit.
Berufsabschluss oder vertieftes Studium.
Mindestens zwei Jahre Yogaerfahrung.
Motivation zum Lernen und persönlichen Sich-Einbringen unter Erwachsenen.
Intensives Interesse für den Yoga als Praxis und die zugrunde liegende Philosophie.
Besuch eines Schnuppertages im Unterricht der Basisstufe. Die Kosten betragen CHF 150.- pro Tag.
Eintrittsgespräch.
Anmeldungen betreffend Schnuppertage oder Fragen zur Ausbildung per Kontaktformular.
Für Quereinsteigende aus anderen Ausbildungsgängen haben wir gemeinsam mit Yoga Schweiz (YCH) ein Anerkennungsverfahren entwickelt:
Absolvierende einer 500h-Yoga-Ausbildung (2 Jahre inclusive 150 Stunden medizinische Grundlagen) oder eines 200h-Teacher-Trainings können abklären lassen, welche Kompetenznachweise noch zu erbringen sind für das Diplom «Yogateacher YCH/ EYU». Das Sur-Dossier-Verfahren ist kostenpflichtig.
In jedem Fall ist der erste Schritt ein kostenfreies Informationsgespräch. Anmeldung mit ein paar Sätzen zur Motivation gerne direkt an die Schul- und Ausbildungsleiterin Yaira Yonne-Konishi.