Themenhalbtage mit Michaela Kleber und Markus Satler

Vormittag: Lebendige Asanapraxis im Kontext des Konzepts der neutralen Wirbelsäule in Theorie und Praxis.

Stabilität und Beweglichkeit für mehr als nur einen geraden Rücken

Bedingt durch die verschiedensten inneren und äusseren Einflüsse werden in unserer Gesellschaft immer mehr Menschen mit sogenannten «Haltungsschäden» diagnostiziert. Probleme im Bereich der Halswirbelsäule (Handy-Nacken) und im oberen Rücken (Rundrücken), aber auch im unteren Rückenbereich (Hexenschuss, Lumbago, etc.) sind eine mögliche Folge.

In diesem Workshop wollen wir uns der Aufrichtung als einer Möglichkeit widmen, selbstbestimmt mit eigenen Mitteln etwas gegen die oben genannten Problematiken zu unternehmen. Mit Beispielen aus der Asanapraxis werden wir uns durch körperliche Bewegung spürbar in die Aufrichtung, und damit in Richtung einer «Neutralstellung» der Wirbelsäule begeben. Von der Aufrichtung der Brustwirbelsäule durch die verschiedenen Schichten der Rückenmuskeln, über Bauch und Beckenboden «üben» wir uns bis zum Zwerchfell vor. Denn auch Pranayama, richtig eingesetzt, kann zu äusserer, wie auch innerer Aufrichtung beitragen.

Übrigens: In Michaela’s und Markus Nachmittagsworkshop «Schmerzfreier Nacken, entspannter Kiefer: Effektive Methoden zur Selbsthilfe» werden die Grundgedanken des Themas aufgegriffen. Dort wird der Fokus dann auf Nacken und Kiefer gelegt.

Michaela Kleber

Yogalehrerin seit 1994
IAYT Certified Yoga Therapist seit 2017
Referentin für Yoga-Psychologie und Yoga-Philosophie

Markus Satler

Dipl. Sprecher und Schauspieler
Svastha Yogatherapeut
TAPASYOGA · Ausbilder

Datum

Samstag 22. Juni 2025
09:30 – 12:00

Weiterbildungsbestätigung über 2.5 Stunden.

Nachmittag: Nacken- und Kieferverspannungen sowie nächtliches Zähneknirschen sind ein weit verbreiteter Ausdruck von chronischem Stress, mit manchmal weitreichenden und schmerzhaften Folgen.

Schmerzfreier Nacken, entspannter Kiefer: Effektive Methoden zur Selbsthilfe

In diesem Workshop werden wir in Vortrag, Gespräch und praktischen Übungen miteinander die folgenden Fragen erkunden:

Wie ist die Anatomie von Hals, Nacken, Kiefergelenken und Kaumuskulatur und wie können wir diese Strukturen bei uns selbst ertasten?

Was versteht man unter Craniomandibulärer Dysfunktion? Welche Symptome können auftreten und welche Ursachen sind bekannt?

Wie übt man direkt mit Kiefergelenken und Kaumuskulatur, um Mobilisation und Entspannung zu erreichen?

Welchen Einfluss hat die natürliche Aufrichtung des Körpers?

Welche Yogaübungen sind sinnvoll zur Unterstützung?

Übrigens: Dieser Workshop kann zusammen im Paket mit dem am Vormittag stattfindenden Workshop «Stabilität und Beweglichkeit für mehr als nur einen geraden Rücken» für 150 CHF gebucht werden. Dort wird der Fokus auf die Aufrichtung der Brustwirbelsäule gelegt.

Datum

Samstag 22. Juni 2025
13:30 – 16:00

Weiterbildungsbestätigung über 2.5 Stunden.

Kosten Paket

CHF 150.-

Rabatte kumulierbar, bei Anmeldung vermerken:
YCH/EYU Mitglieder 5% CHF 140.-
TAPASYOGA Ehemalige 15% CHF 125.-
TAPASYOGA Studierende 20% CHF 120.-

Kosten Einzelworkshop Vormittag oder Nachmittag

CHF 80.-

Rabatte kumulierbar, bei Anmeldung vermerken:
YCH/EYU Mitglieder 5% CHF 75.-
TAPASYOGA Ehemalige 15% CHF 65.-
TAPASYOGA Studierende 20% CHF 60.-

Ort

TAPASYOGA · Ausbildungsschule
Bernstrasse 99
3122 Kehrsatz

Oder Online-Teilnahme